Stammtisch Köln Süd: Verabschiedung von Wolf Dieter Zimmermann
Köln Raderthal, 14.10.2021
Am Donnerstag, den 14.10.2021 erfreute uns Oberstabsfeldwebel a.D. Wolf-Dieter Zimmermann noch mit einem Gedicht zu seinem Vielleichttag. Abends wurde er und seine Ehefrau Renate zu einem Abendessen in das Haus Schäffer eingeladen.
Die ehemalige stellvertretende Leiterin des Frauenkreises, Frau Renate Hotop, hatte einen Abschiedsabend organisiert und fast alle Stammtischschwestern und -brüder waren gekommen, um ihren Stammtischvater zu verabschieden. 14 Jahre lang (vom September 2007 bis zum August 2021) organisierte Wolf-Dieter mindestens einmal im Monat eine morgendliche Informationsrunde und einen monatlichen Stammtisch. Hierzu trafen sich nicht nur ehemalige Soldaten, sondern auch deren Hinterbliebene. Auch aus seiner Nachbarschaft im Heidekaul fanden Alleingelassene in Wolf-Dieter einen Ansprechpartner und Tröster.
Aber jetzt mag der Körper die Anstrengungen nicht mehr und Wolf-Dieter Zimmermann kann den Stammtisch nicht weiter führen. Ein Macher geht von Bord.
Leider wurde noch kein Nachfolger gefunden, sodass das Weiterbestehen des Stammtisches Köln Süd in den Sternen steht.Vielleicht hast DU Lust, den Stammtisch weiterzuführen.
Mit der Dankesrede durch Frau Hotop, einem Blumengruß und einem Erinnerungsgeschenk wurden Renate und Wolf-Dieter Dank und Anerkennung für die unermüdliche Arbeit und das Engagement geehrt.
Es wurde noch ein sehr schöner Abend. Und das nicht vielleicht!
Frau Renate Hotop (rechts im Bild) fand die passenden Worte zum Abschied und übergab die Dankgaben an Renate und Wolf-Dieter.
![]()
Fotos zum vergrößern anklicken!
Stimmen des Vorstandes zum Abschied:
- Udo Daehne: Das war ein ehrenvoller Abschied. Hast du auch verdient.
- Anke Hermsteiner: Oh wie schön. Nach 14 Jahren so toll verabschiedet zu werden. Da kann man nur vielen DANK sagen.
- Helmut Köhler: Ehre wem Ehre gebührt! Dieter du hast eine gute Arbeit geleistet.
- Franz-Peter Müller: Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Danke für die Arbeit.
- Max-Peter Hornemann: Super Einsatz für unsere Kameradschaft. Ein herzliches Dankeschön dafür!
- Norbert Gerdes: Dem kann ich mich nur anschließen.
- Rainer Ebrecht: Verdiente Ehre für einen unermüdlichen Mitstreiter.
Hier einige Zahlen zu 14 Jahren Stammtischvater:
- 06. September 2007: Übernahme des Stammtisches von Hauptmann a. D. Friedl Hotop
- August 2021: Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen = 14 Jahre StammtischvaterIn den folgenden Jahren:
Stammtische
- bis März 2020 (Beginn der Pandemie) = 150 Stammtische (bis auf sechs alle geleitet)
- Teilnehmer im Jahresschnitt zwischen 20 (2008) und 32 (2016) Männer und FrauenMorgenrunden
- April 2012 = erste Morgenrunde (Diskussionsrunde) eingeführt.
- bis Februar 2020 = 93 Morgenrunden (bis auf vier alle geleitet)
- Teilnehmer im Jahresschnitt zwischen 10 (2013) und 12 (2016) PersonenIn der Coronazeit:
Im kleinen Kreis auf der Terrasse der privaten Wohnung:
- 2020 sechs „Coronazwischenrunden“
- Juli 2021: Ein Stammtisch (erster nach der Pandemie) im „Grosrotter Hof“ unter Leitung von Winfried Mennemann.
- 2021 zwei „Geimpften Runden“
Veranstaltungen
Veranstaltungen fanden in der Regel bei den Stammtischen statt.
- 2008 bis 2018 jährlich ein karnevalistischer Stammtisch.
- bis 2018: fünf Grillfeste
- bis 2018: 12 Adventsfeiern - dabei 2010 und 2018 Besuche des Nikolaus.
- am 04. Dezember 2014 eine Barbarafeier mit Besuch der Sankt Barbara.Ausflüge (Auszug)
- 2009: Ausflug nach Brauneberg/Mosel mit Spießbratenessen und Weinprobe
- 2011: Ausflug nach Bad Neuenahr mit Casinobesuch
- 2013: „kleine Kreuzfahrt“ (Schiffsausflug) nach Linz
- 2015: Schiffsausflug nach Königswinter und zum Drachenfels
- 2017: Ausflug zur Weinprobe in Bornheim/HerselSonstiges
- 2013: Gottesdienst mit Pfarrer Raunig und anschließendem Beisammensein,
- 2016: während einer Morgenrunde Vortrag U-31 auf Orkanfahrt durch Norbert Gerdes.
| zur Startseite KERH | Stammtisch Köln Süd | Poesie im Alltag | Noch'n Gedicht |