Stammtisch Ehrenfeld


Am 07.11.2017 nahm unser Bezirksvorsitzender, Hptm a.D.  Volker Jung an unserem 392. Stammtisch teil. Auf Einladung von Wolfgang Everschor war eigentlich die Verleihung der 60jährigen Treueurkunde für StFw a.D. Wolfgang Schulz vorgesehen; die Urkunde wurde aber bereits bei der Herbstmitgliederversammlung durch den Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner überreicht.

Da aber Volker Jung - trotz seines übervollen Terminkalenders - von weit weg zu uns anreiste, betont er den Respekt vor den "Alten" und dem "Fußvolk". In seiner Rede plauderte er etwas aus dem "Nähkästchen"; informierte er zu Satzungsänderungen und Problemen, die in der nächsten Woche bei der 20. Hauptversammlung in Berlin auf dem Programm stehen. Aber auch die Beihilfe mit den letzten Neuerungen brachte der Bezirksvorsitzende zur Sprache und verteilte einen, von ihm neuentwickelten Ablaufplan zur Beihilfe. Daraus entwickelten sich dann rege Diskussionen und Konservationen.

Vom 'Stammtischvater' Wolfgang Everschor wurde ein Sachstandsbericht zu der geplanten Weihnachtsfeier mit Damen abgegeben; mit dem Fazit, dass wir alle Informationen von ihm schriftlicht erhalten werden.

Da der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Köln, Hptm. a.D. Udo Kloos wegen Erkrankung nicht am Stammtisch teilnahm und sich für die Hauptversammlung nächste Woche schonte, wünschten wir Alle per WhatsApp gute Besserung.

Und natürlich wurden auch diejenigen angesprochen, die in den letzten Wochen und Monaten Geburtstag feierten; darunter auch 2 Achtzigjährige: Hptm. a.D. Manfred Kümmerle (12.09.1937) und OStFw a.D. Anton Rommel (10.08.1937). Auch dem zweitjüngstem Mitglied  des Stammtische, StFw a.D. Joachim Hentschel wurde zum 63. Geburtstag (11.10.1954) nochmals gratuliert (siehe auch "Bayrisches Frühstück").

Und da es bei uns Tradition ist, dass die Gefeierten ein 'Ründchen' ausgeben, konnte mehrmals an diesem Abend ein 'Hipp Hipp - Hurra' erschallen.

Wieder einmal ein gelungener Abend!

zum vergrößern Bild anklicken!

 

 

Text und Bild: J. Hentschel


zurück