Information - Rente mit 69/70


Abschrift einer E-Mail von Hptm a.D. Volker Jung (Datum: 22. Oktober 2019 um 14:30)

Hallo Mitstreiter,

unsere Mitglieder haben deutliche Berührungspunkte mit der Rentenversicherung. Dies gilt nicht nur für Arbeitnehmer und SaZ in unseren Reihen, sondern z.B. auch Lebenspartner und Beamte/ BS mit Rentenanspruch haben deutliche Berührungspunkte mit diesem Thema.

In den Medien finden sich wieder die Schlagworte „Rente mit 70“ und werden uns sicher in der kommenden Zeit erneut begleiten. In der Kritik steht aktuell eine Studie der Bundesbank („Bundesbank fordert Rente mit 69 / 70“), die diese in ihrer Oktober- Publikation veröffentlicht hat.

Wenn man nun auf die Bundesbank einprügelt, hat man vergessen, was zu Beginn der Regierungszeit gefordert wurde. Die SPD setzte sich mit ihrer Forderung nach einer „Haltelinie 48 %“ durch, wobei bereits klar war, dass dies nur bis 2025 unter den gegebenen Rahmenbedingungen funktionieren kann. Genau da hat jetzt die Bundesbank angesetzt und untersuchen lassen, was unter welchen Rahmenbedingungen zukünftig möglich sein kann.

Wer mag kann sich mit diesem Werk gerne auseinandersetzen, ich füge es deshalb dieser Mail bei, ebenso wie eine Chronik der Deutschen Rentenversicherung, die auch die eine oder andere „Überraschung“ bereit hält, so war der Renteneinstieg zu Beginn der „Invalidenversicherung“ einst mit 70 Jahren festgesetzt. Dass sich seit dem einiges geändert hat, wird sicher jeder wissen… .

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und sich vorbereiten auf lebhafte Diskussionen.

HINWEIS: Diese Mail wird als Blindkopie an alle Info- Empfänger im Bezirk versendet.

Mit kameradschaftlichen und kollegialen Grüßen

Volker Jung
Hauptmann a.D.

 

Anlagen:

 

 

| -> Startseite |