9. Sommergrillfest der ERH Köln am 29.08.2015
Ehrungen für langjährige treue Mitgliedschaft und verdiente Mandatsträger.
Alles was in Köln zweimal passiert, ist Tradition und was dreimal passiert, schon Brauchtum. So feierte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene Köln nach Brauchtumsart ihr 9. Sommergrillfest. Der Vorstand lud ein und rund 135 Mitglieder mit ihren Angehörigen und Gäste sind angesichts des tollen Wetters der Einladung gerne gefolgt. Wie im Vorjahr war man ganz unter sich. Der Vorsitzende, Hauptmann a.D. Udo Kloos, begrüßte als Gäste Herrn Oberstleutnant Uwe Salpius als Vertreter des Amtschefs, Amt für Heeresentwicklung, den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand West, Herrn Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland, sowie den im Juni neugewählten Vorsitzenden im Bezirk II / 1, Herrn Hauptmann a.D. Volker Jung. An seinen Vorgänger im Amt, Herrn Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Henk wurden Grüße übermittelt, denn er feierte an diesem Tag seinen 66. Geburtstag. Unser ältestes Mitglied und Gründerin des Frauenkreises, Frau Irmgard Siegmund, ließ es sich nicht nehmen, mit ihren 101 Jahren an der Veranstaltung teilzunehmen und wurde vom Vorsitzenden ERH Köln gebührend begrüßt.
Ebenso wurden der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Großraum Bonn, Herrn Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, der ehemalige Vorsitzende ERH im Bundesvorstand, Herr Kapitänleutnant a.D. Horst Rieß und als Vertreterin der Frauengruppe, (alle ERH Großraum Bonn), Frau Heide Wendland sowie der Vorsitzende der ERH Köln-Porz-Wahn, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner mit dem Beisitzer Hauptfeldwebel d.R. Kurt Deckers, und der Vorsitzende der Standortkameradschaft Köln, Hauptmann Andreas Wulf, sowie ein alter Freund und Mentor des Vorsitzenden, Herr Oberstabsfeldwebel Herbert Wald mit Gattin, begrüßt. Von der zivilen Seite, wurden etwas später, da durch eine andere Veranstaltung noch gebunden, Frau Angelika Nolte, Einrichtungsleiterin der Zollstockhöfe und Frau Ute Quadflieg, Leiterin des Bereichs Notrufsysteme, beide vom ASB Köln, begrüßt.
Der Vorsitzende berichtete über das Beihilfeabrechnungssystem Babsy, das Ende des Jahres außer Dienst gestellt werden soll, verbunden mit der Mahnung Beihilfeanträge nicht bis zum Jahresende liegen zu lassen um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, weiterhin berichtete er über die im 2. Halbjahr einzurichtenden Informationspunkte, deren Informationen auch den Ehemaligen zu Gute kommen sollen, getreu dem Motto: „Jung denkt an Alt - Gemeinsam gestalten Alt und Jung Verbandsarbeit“. Oder wie es in der FC-Hymne heißt: „Ov jung oder alt - ov ärm oder rich, Zesamme simmer stark“. Der dabei gehegte Wunsch, dass im Derby der beiden Gründungsmitglieder der 1. Liga, - der 1. FC Köln und der HSV, der FC als Sieger vom Platz gehen solle, wurde gegen Ende der Veranstaltung erfüllt. Ein perfekter Tag also. Gegen 14:00 Uhr kam dann der nächste Höhepunkt wie es so Brauch ist. Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand und der Bezirksvorsitzende II/1 ehrten langjährige Verbandsmitglieder für ihre Treue zum Verband mit einer Urkunde vom Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant Andre Wüstner, und der Treuenadel. Für 40-jährige Treue wurden Oberstleutnant a.D. Alfons Schmitz und Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Hollenberg geehrt. Für 25-jährige Verbandstreue wurde Oberstleutnant Uwe Salpius, eigentlich auch a.D., aber er leistet z.Zt. eine Wehrübung ab und vertrat den Amtschef bei dieser Veranstaltung.
Dem nicht genug, wurden dann noch vier Vorstandsmitglieder der ERH Köln, zum Vorsitzenden gebeten und mit einer Auszeichnung überrascht. Dies waren, Frau Brigitte von Grabe, unsere langjährige Leiterin des Frauenkreises und Hauptmann a.D. Rainer Fedder, die beide eine Urkunde des Bundesvorsitzenden und die Medaille für 20-jährige Mandatstätigkeit erhalten haben. Weiterhin wurden Hauptmann a.D. Wolfgang Everschor - er ist der „Stammtischvater“ also Leiter des Stammtischs Köln-Ehrenfeld - mit einer Ehrenurkunde und der Verdienstnadel in Bronze und der Schriftführer der ERH Köln, Oberstleutnant d.R. Max-Peter Hornemann ebenfalls mit einer Ehrenurkunde und der Verdienstnadel in Gold geehrt.
weitere Bilder:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()