6. Sommergrillfest am 25.08.2012
Die Kameradschaft ERH Köln konnte am Samstag, den 25.08.2012, in der Konrad-Adenauer-Kaserne ihr diesjähriges Sommergrillfest feiern. Es war immerhin das 6. Fest dieser Art und der Zuspruch der ca. 165 anwesenden Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunden zeigte, dass diese Form des Beisammenseins gern wahrgenommen wird. Der Vorsitzende der Kameradschaft, StHptm a.D. Helmut Köhler begrüßte die Anwesenden.
Aus dem politischen Bereich konnten die MdL's Christian Möbius, (Köln ) von der CDU, Gregor Golland (Rhein-Erft-Kreis) von der CDU, Guido van den Berg (Rhein-Erft-Kreis) von der SPD, der MdB Dr. Paul (Köln) war leider verhindert und wurde vertreten durch MdR der Stadt Köln Frau Welcker (CDU), begrüßt werden.
Die Stadt Köln selbst war vertreten durch den Bezirksbürgermeister von Porz, Willi Stadoll (SPD), der Bezirksbürgermeister Innenstadt Andreas Hupke (Grüne) und 1. stv. Bezirksbürgermeisterin von Rodenkirchen Frau Monika Roß-Belkner (CDU) mit ihrem Gatten.
Ferner wurden aus dem sozialen Bereich Kölns der Geschäftsführer des ASB Köln, Peter Stegmaier und seine Mitarbeiterin Frau Jenny Feuerpeil, die Leiterin des neu gebauten Seniorenzentrums des ASB in Zollstock ist, begrüßt.
Als weitere Gäste wurden begrüßt: der Vorsitzende der Standortkameradschaft Köln im DBwV Hptm Rottmann, der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft Wohnungsfürsorge Heidekaul, Hptm Andreas Wulf, der Vorsitzende der ERH Porz-Wahn, Hptm a.D. Rainer Fedder und HptFw d.R. Kurt Deckers sowie der Kptlt a.D. Horst Rieß, Beisitzer der Kameradschaft Großraum Bonn.
Das zunächst gemischt aussehende Wetter entwickelte sich im Laufe des späten Vormittags in ein sonniges und warmes Wetter. Dies trug wesentlich zum Gelingen des Festes bei, so dass bei reichlich leckerem Essen vom Grill, Kölsch vom Fass sowie Kaffee und Kuchen alle einen angenehmen und anregenden Tag verbringen konnten.
Auch in diesem Jahr konnten wir bei dieser Veranstaltung wieder Treueurkunden für langjährige Mitgliedschaft im DBwV überreichen:
Für 50 jährige Mitgliedschaft an Stabsfeldwebel a.D. Karl H. Axmann und
für 40 jährige Mitgliedschaft an OFAP a.D. Johannes Breuer sowie Oberstleutnant a.D. Wilhelm Heckmann.
Die Gesprächsthemen drehten sich um den Bundesfreiwilligendienst, die sozialen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die Beihilfeprobleme und die Möglichkeiten Alte und Kranke zu betreuen und zu pflegen und welche Unterstützung hier angeboten wird.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()