4. Sommergrillfest am 2010
Die Standortkameradschaft Köln und die Kameradschaft ERH Köln konnten am Samstag, 21.08.2010, in der Konrad-Adenauer-Kaserne gemeinsam ihr diesjähriges Sommergrillfest feiern. Es war immerhin das 4. Fest dieser Art und der Zuspruch der ca. 185 anwesenden Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunden zeigte, dass diese Form des Beisammenseins gern wahrgenommen wird. Die Vorsitzenden beider Kameradschaften, Hptm Hendrik Rottmann und StHptm a.D. Helmut Köhler begrüßten die Anwesenden.
Aus dem politischen Bereich Kölns konnten Dr. Michael Paul MdB CDU (Köln II), sowie die MdL‘s Andrea Verpoorten (Köln I) und Christian Möbius (Köln IV), beide ebenfalls von der CDU, begrüßt werden.
Die Stadt Köln selbst war vertreten durch ihren zweiten stellvertretenden Bürgermeister Hans-Werner Bartsch CDU, sowie den CDU-Ratsmitgliedern Helmut Jung und Katharina Welcker mit ihrem Gatten. Einige Stadtbezirke waren vertreten durch den Bezirksbürgermeister von Porz, Willi Stadoll (SPD), die 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin von Nippes, Susanne Eichmüller (GRÜNE) mit Familie, sowie die 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin von Rodenkirchen, in deren regionaler Zuständigkeit die Konrad-Adenauer-Kaserne liegt, Monika Roß-Belkner (CDU) mit ihrem Gatten.
Ferner wurden aus dem sozialen Bereich Köln der Geschäftsführer des ASB Köln, Peter Stegmaier und sein Mitarbeiter Frank Schiefer begrüßt.
Als Mandatsträger des DBwV konnten der stellvertretende Vorsitzende im Landesverband West, OStFw a.D. d.R. Rudolf Schmelzer und der Bezirksvorsitzende II/1 OStFw a.D. Hubert Henk willkommen geheißen werden. Als weitere Gäste wurden begrüßt: der Vorsitzende der ERH Porz-Wahn, StFw a.D. Jürgen Wicke mit seinen Vorstandskollegen Hptm a.D. Rainer Fedder und HptFw d.R. Kurt Deckers.
Das phantastisch sonnige und sehr warme Wetter trug wesentlich zum Gelingen des Festes bei, so dass bei reichlich leckerem Essen vom Grill, Kölsch vom Fass sowie Kaffee und Kuchen alle einen angenehmen und anregenden Tag verbringen konnten. Für die Kinder gab es als besonderen Programmpunkt eine Hüpfburg, die von dem Partner der FÖG, der Nürnberger Versicherung, aufgestellt wurde. Alle Anwesenden waren des Lobes voll und sprachen sich dafür aus, im nächsten Jahr wieder eine solche Veranstaltung durchzuführen.
Auch in diesem Jahr konnten wir bei dieser Veranstaltung wieder Treueurkunden für 50 jährige Mitgliedschaft im DBwV überreichen an:
Oberst a.D. Peter Streubel,
Oberstleutnant a.D. Peter Weyer und
Stabsfeldwebel a.D. Helmut Molitor
Für seine langjährigen Verdienste als Vorsitzender der Standortkameradschaft Köln erhielt Stabsfeldwebel Peter-Herbert Böttcher die Verdienstnadel in Silber.
Im Laufe des Nachmittags schaute sogar der Amtschef des Heeresamtes, Generalmajor Clauß, vorbei und konnte sich persönlich von der guten Atmosphäre des Festes überzeugen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()