Herbstmitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Köln am 22. Oktober 2022


Keine Wahlen - aber wichtige Informationen!

Die Herbstmitgliederversammlung stand diesmal ganz im Zeichen der Informationen.

Nach der Begrüßung der Gäste und der Eröffnung der Veranstaltung durch den Kameradschaftsvorsitzenden Oberstleutnant a.D. Peter Klein, wurde in einer Schweigeminute den vielen Verstorbenen gedacht. Nach den Grußworten geladener Gäste stand ein Vortrag auf der Tagesordnung. In gewohnt souveräner und cooler Weise referierte der Bezirksvorsitzende 1, Hauptmann a.D. Volker Jung über die aktuelle Arbeit im DBwVerband. Nach den allgemeinen Informationen wurde dann das Thema "verfassungsgemäße und amtsangemessene Alimentation im Zusammenhang mit den anstehenden Tarifforderungen" angesprochen. Hier sind aber noch die entsprechenden Gesetzesentscheidungen abzuwarten. Ein weiteres Thema, das bei den anwesenden knapp 60 Mitgliedern große Augen verursachte, waren die Infos zum "Ehegatten Notvertretungsrecht in Gesundheitsfragen". Nach dem Vortrag wurde manches "Ach!", "Och!" und "Das hab' ich nicht gewusst!" gehört. Für den Vortrag wurde dann auch heftig und begeistert geklatscht.

Und wie üblich bei MV's wurden Treueurkunden in einem feierlichen Rahmen übergeben. Die Treueurkunden und Nadel wurden durch Volker Jung zusammen mit dem Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Peter Klein übergeben an: Oberstleutnant a.D. Wilhelm Heckmann für 50 Jahre, an Hauptmann a.D. Klaus-Dieter Müller-Schütz und Oberst a.D. Rudolf Schulte-Sasse für jeweils 60 Jahre Treue zum Verband.

Weitere Ehrungen in diesem Rahmen: Als Dank, Respekt und Anerkennung für das gezeigte Engagement in und für die Kameradschaft erhielten Oberstabsbootsmann a.D. Norbert Gerdes und Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel jeweils einen Tischständer aus Glas mit der Plakette des Verbandes überreicht.

Die Veranstaltung endete - wie traditionell bei der K ERH Köln - mit einem gemeinsamen Erbeneintopfessen, das den Gästen befreundeter Kameradschaften, den Gästen der StOKa Köln und den eigenen ERH'lern wohl wieder schmeckte, berichtete StFw a.D. Joachim Hentschel.

Die Folien der Versammlung kann man hier als pdf nochmals nachvollziehen: Foliensatz K ERH / Foliensatz Vortrag Volker Jung

PS: Die Sammlung zugunsten der SVS ergab 195 Euro - wir überweisen demnächst! -> Spendenübersichten

v.l.: Hptm a.D. V. Jung, OTL a.D. W. Heckmann,
Oberst a.D. R. Schulte-Sasse, Hptm a.D. K.-D. Müller-Schütz,
OTL a.D. P. Klein

Foto/Text: J. Hentschel

---------------------------------------

Ein Bericht wurde auch im online-Bereich des DBwV/Landesverband West / Aktuelles aus den Bezirken eingestellt.

Bilder zum vergrößern anklicken!

Freie Auswahl!

Unterschreiben in der Anwesenheitsliste

Bezirksvorsitzender 1, Hauptmann a.D. Volker Jung

Der Vorstand v.l. Vorsitzender Peter Klein, Kassenverwalter Norbert Gerdes, Ehrenvorsitzender und ausnahmsweise stellv. Schriftführer Helmut Köhler

In der ersten Reihe unsere Gäste: v.L StBootsmann Andreas Hurst von der StOKa Köln, Herr und Frau Späth von der K ERH Euskirchen

58 Männer und Frauen

Wir waren im Goßen Saal des Tagungszentrums der Konrad-Adenauer-Kaserne.

Stabsbootsmann Andreas Hurst, Vorsitzender der Standortkammeradschaft Köln

Hauptmann a.D. Volker Jung in seinem Element!

Norbert Gerdes und Helmut Köhler

Herr und Frau Hemmersbach

Ehemalige Vorstandsmitglieder

In der Mitte das Ehrenmitglied im DBwV, Oberstabsfeldwebel a.D. Herman Borchert

Treuenadel und Urkunde für 50 Jahre: Oberstleutnant a-D. Wilhelm Heckmann

für 60 Jahre Treue zum Verband: Hptm a.D. Klaus-Dieter Müller-Schütz

ebenfalls für 60 Jahre...

...Treue zum Verband an...

Oberst a.D. Rudolf Schulte-Sasse.

Gruppenbild

Peter Klein bedankt sich mit einem Präsent für den Vortrag und die Unterstützung.

Mit einem Glaswappen bedankt sich der Vorsitzende Peter Klein für das Engagement

bei Norbert Gerde (rechts)

und Joachim Hentschel (links)


| zur Startseite KERH |