Herbstmitgliederversammlung am 9. November 2019


Der Vorstand hatte am 9.11.2019, 10:00 Uhr zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Tagungszentrums der Konrad-Adenauer-Kaserne geladen.

Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

Der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker eröffnete die Sitzung leicht verspätet und begrüßte namentlich die Gäste:

  • Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer - Vorsitzender ERH im Landesverband West

  • Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander - stellvertretender Vorsitzender ERH im Bundesvorstand

  • Hautmann a.D. Volker Jung, Bezirksleiter I im Landesverband West

  • Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Vorsitzender K ERH Köln-Porz/Wahn

  • Hauptfeldwebel d.R. Kurt Deckers, stellvertretender Vorsitzender K ERH Köln-Porz/Wahn

  • Oberstabsfeldwebel a.D. Hermann Borchert, Ehrenmitglied im DBwV

Insgesamt fanden 78 Mitglieder den Weg in die Kaserne.

Dunker gratuliert den Geburtstagskindern, von denen leider keiner anwesend war. So entfiel eine lautstarke Gratulation.

Tagesordnung 2. Gedenken verstorbener Kameradschaftsmitglieder

Dunker bittet darum, sich von den Plätzen zu erheben und verliest die Namen der Verstorbenen, die seit der Frühjahrsmitgliederversammlung von uns gegangen sind.

  • Frau Franziska Otte, 09.02.2019
  • Herr OStFw a.D. Volkmar Braun, 31.03.2019
  • Frau Gisela Meller, 10.04.2019
  • Frau Irmgard Köster, 23.04.2019
  • Herr StFw a.D. Udo Jendery
  • Frau Vera Graeßner, 11.06.2019
  • Herr OStFw a.D. Helmut Christke, 04.07.2019
  • Herr StFw a.D. Uwe Häbel, 15.07.2019
  • Herr Hptm a.D. Volker Kiel, 17.07.2019
  • Herr F a.D. Hans Hoffmann, Juli 2019

Dunker spricht ein Gebet.

Tagesordnung 3. Grußwort der Gäste

Nach den allgemeinen Hinweisen zur Sicherheit und Datenschutz bittet Dunker um das Grußwort des Vorsitzenden ERH im Landesvorstand. OStFw a.D. Rudolf Schmelzer richtet die Grüße des Vorsitzenden des Landesverbandes, Thomas Sohst, aus. Er berichtet aus seinen Erfahrungen in den ersten Monaten seiner neuen Verwendung und über aktuellen Themen und Ideen in der Verbandsarbeit.
Eines seiner Schwerpunkte in seinem neuen Amt als Vorsitzender ERH ist die „Anwerbung“ von Nachwuchs für die ERH’s. Die Vorstände werden immer älter und immer weniger Leute sind bereit, sich als Mandatsträger zu engagieren.
Im Juli nächsten Jahre wird eine ERH-Tagung zusammen mit der BAGSO stattfinden, dessen Vorsitzender, Franz Müntefering, bereits zugesagt hat.

Tagesordnung 4. Vortrag von Frau Gisela Manderla, Mitglied des Deutsches Bundestages. Thema: Die Frauenunion - Die Aufgaben, die Arbeit und die Wirkung

Frau Manderla musste zu einem anderen Termin nach Berlin oder sagte den Vortrag kurzfristig ab.

Tagesordnung 5. Vortrag des Oberstabsfeldwebels a.D. Armin Komander, stellvertretender Vorsitzender ERH im Bundesvorstand:

Armin Komander überbrachte die Grüße des Bundesvorsitzenden André Wüstner und schilderte kurz seinen Werdegang in der Bundeswehr und im Verband. Die Betreuung und Fürsorge war ihm ein großes Anliegen und er berichtete, dass es bereits 185 Betreuungsbüros bundesweit gibt, die mit hauptamtlichem Personal bestückt sind und die sich eines guten Zuspruchs erfreuen. Die Unterhaltssicherungsleistungen, die früher in den Kommunen beantragt werden mussten, sind jetzt in einer zentralen Stelle in Düsseldorf zusammengefasst worden. Eine weitere Neuerung sind die Berater für Reservistenangelegenheiten bei den stv. Inspekteuren und der Beirat für Reservistenangelegenheiten. Immer noch zu bearbeitende Themen sind der Hinzuverdienst und der Versorgungsausgleich. In beiden Fällen ist zur Verbesserung noch viel Luft nach oben vorhanden.

Tagesordnung 6. Vortrag von Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, Vorsitzender ERH im Landesverband West des DBwV zum Thema "Aktuelles. Ideen. Erfahrenes der ersten Monate im Mandat"

Wurde bereits zusammen mit dem Vorwort verknüpft (siehe Tagesordnung 3.).

Tagesordnung 7. Ehrungen

Eine Urkunde und eine Anstecknadel für die Treue zum Verband aus der Hand des stv. Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand und des Vorsitzenden ERH im Landesvorstand erhielten:

  • Frau Magdalene Bangemann für 25 Jahre

  • Herr Stabsfeldwebel a.D. Manfred Baginski für 60 Jahre

Tagesordnung 8. Kaffeepause

Während der Kaffeepause bat die ERH um eine Spende zu Gunsten der "Soldaten und Veteranen Stiftung". In den nächsten Tagen können so 222 Euro überwiesen werden. Herzlichen Dank an alle Geber.

Tagesordnung 9. Neuwahlen des Vorstandes und der Delegierten

Der Vorsitzende legt einen Rechenschaftsbericht über seine Arbeit und über die seiner Mitstreiter ab. [siehe Folien 18 bis 31]

Dunker schlägt Herrn Volker Jung als Wahlleiter vor. Jung wird einstimmig durch die Mitglieder gewählt.

Bevor die Wahl beginnt, überrascht Jung Achim Dunker mit der Verleihung der Medaille für 20 Jahre Mandatstätigkeit [siehe Bilder].

Als Protokollführer wird Oberstleutnant d.R. Max-Peter Hornemann vorgeschlagen und gewählt.

Volker Jung schlägt die Entlastung des alten Vorstandes vor; die Mitglieder stimmen einstimmig zu.

In verschiedenen offenen Wahlgängen wird gewählt:

  • zum Vorsitzenden: OStFw a.D. Achim Dunker
  • zum stellvertretender  Vorsitzenden: OStFw a.D. Fanz-Peter Müller
  • zum Schriftführer: OTL d.R. Max-Peter Hornemann
  • zum Kassenverwalter: Hptm a.D. Eckhard Tschirner (in Abwesenheit; Einverständniserklärung lag vor)
  • als Beisitzer
    1. OTL a.D. Hans-Jürger Spreitzer
    2. StHptm a.D. Helmut Köhler
    3. StHptm. a.D. Rainer Ebrecht
    4. Hptm a.D. Wolfgang Everschor
    5. Hptm a.D. Udo Daehne
    6. OTL d.R. Johannes E. Hemmersbach
    7. Mj d.R. Michael Stechert
    8. OStFw a.D. Wolf-Dieter Zimmermann
    9. OStBm a.D. Norbert Gerdes
    10. StFw a.D. Joachim Hentschel
    11. Frau Karin Hemmersbach
    12. Frau Anke Hermsteiner
    13. StFw a.D. Hans Lips
       
  • Delegierte zur Landesversammlung
    1. OStFw a.D. Achim Dunker
    2. OStFw a.D. Franz-Peter Müller
    3. OTL d.R. Max-Peter Hornemann
    4. Hptm a.D. Eckhard Tschirner
       
  • Ersatzdelegierte in der Reihenfolge
    1. OStBtm a.D. Norbert Gerdes
    2. StHptm a.D. Rainer Ebrecht
    3. Hptm a.D. Wolfgang Everschor
    4. StFw a.D. Joachim Hentschel
    5. Mj d.R. Michael Stechert
       
  • Teilnehmer an den StOKa-Sitzungen
    1. OStFw a.D. Achim Dunker = gesetztes Mitglied
    2. OStFw a.D. Franz-Peter Müller
    3. OTL d.R. Max-Peter Hornemann
    4. StFw a.D. Joachim Hentschel
    5. Hptm a.D. Wolfgang Everschor

Die Wahlen sind beendet. Volker Jung gratuliert den Gewählten und übergibt an den alten und neuen Vorsitzenden OStFw a.D. Achim Dunker.

Tagesordnung 10. Schlusswort und Verabschiedung der Gäste

In seinem Schlusswort dankt Dunker Volker Jung für die Durchführung der Wahl (mit einem 'merci') und wünscht seinen neuen Mitstreitern ein gutes Gelingen.

Dunker spricht noch den nächsten wichtigen Termin an:

  • Festakt zum 50jährigen Bestehen der KERH Köln am 14.03. 2020

Alle Mitglieder erhalten auf dem Postweg eine schriftliche Einladung.

Dunker bedankt sich für die Aufmerksamkeit; wünscht einen guten Heimweg.

Traditionsgemäß bittet er die Anwesenden zum Erbseneintopfessen.

 


 

Das Banner der Kameradschaft ERH Köln

 

 

 

 

 

Foto/Text: KERH / J. Hentschel
Folien: KERH / N. Gerdes

Zum vergrößern Fotos anklicken!

 


| nach oben | zur Startseite |