Herbstmitgliederversammlung 20.10.2018
Eröffnung der Versammlung:
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Köln, OstFw a.D. Achim Dunker, begrüßt die Anwesenden und
eröffnet die Herbstmitgliederversammlung im Tagungszentrum der KAK.Nach allgemeinen Hinweisen zum Rauchverbot und Datenschutz wird die Tagesordnung bekannt gegeben.
Begrüßung der Gäste:
· Herrn Peter Stegmaier, Geschäftsführer des ASB Köln
· Frau Almut Cammann, Seniorenberaterin beim ASB Köln und
· Herrn Jan-Peter Nelles, Fachbereichsleiter Notrufsysteme beim ASB Köln
· Herrn Rechtsanwalt Reiner Meyer, Fachanwalt für Familienrecht
· Herrn Oberstlt Wolfgang Hartung, Amt für Heeresentwicklung, Abteilung 1
· Herrn OStFw a.D. Rudolf Schmelzer, stv. Landesvorsitzender im Landesverband West
· Herrn Hptm a.D. Volker Jung, Bezirksvorsitzender 1 im Landesverband West
· Herrn Hptm a.D. Andreas Wulf, stv. Vorsitzender StOKa Köln,
· Herrn FKpt a.D. Hans-Joachim Grund, Vorsitzender KERH St. Augustin
· Herrn KptLt a.D. Horst Rieß, KERH Großraum Bonn
· Herrn OStFw a.D. Peter Donner, Vorsitzender KERH Köln-Porz-Wahn,
· Herrn Hptm a.D. Winfried Mennemann, Ltr Regionalstelle Ehem. Köln Bw Sozialwerk
· Herrn OStFw a.D. Hermann Borchert, Ehrenmitglied im DBwV,
Geburtstage:
Am Samstag, den 20. Oktober haben Geburtstag:
SU d.R. Dr. Gerald Euler
OF d.R. Dominik Riebe
G d.R. Nico Rothe
SF a.D. Hans E. Schurillis
Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder wünschen alles Gute für die Zukunft.
Gedenken Verstorbener:
Seit der Letzten Mitgliederversammlung sind folgende Kameraden und Kameradinnen verstorben:
Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen.
- O a.D. Axel Brandt 06.03.2018
SF a.D. Karl-Heinz Axmann 07.03.2018
SF a.D. Willi Müller 13.03.2018
Frau Walburga Opitz 28.03.2018
Frau Marianne Jagusch 30./31.03.2018
OTL a.D. Friedhelm Nöcker 05.04.2018
M a.D. Karlheinz Strelow 05.05.2018
OTL a.D. Gundolf Wohlrab 08.05.2018
OTL a.D. Hermann Engelke 16.05.2018
OSF a.D. Horst Last 23.05.2018
Frau Barbara Kojtka 29.05.2018
OTL a.D. Eberhard Heenes xx.05.2018
H a.D. Werner Stanke 01.06.2018
Frau Elisabeth Spitz 01.07.2018
H a.D. Matthias Schüller 19.07.2018
Frau Elfriede Carsten 04.08.2018
H a.D. Fritz Tietjen 16.08.2018
OTL a.D. Jürgen Müller 19.08.2018
OTL a.D. Otto Rau 31.08.2018
SF a.D. Hans-Georg Person 01.09.2018
SF a.D. Ewald Pauly 05.09.2018
OTL a.D. Siegfried Ulrich 21.09.2018
OTL a.D. Wilhelm Müller 03.10.2018
Wir gedenken auch den Verunglückten, die im Bus in der Schweiz verstorben sind.
Grußworte:OStFw a.D. Rudolf Schmelzer, Stv. Landesvorsitzender West
Grüße des Bundesvorsitzenden André Wüstner vom Verbandstag
Grüße vom Landesvorsitzenden, Oberstleutnant Sohst
Grüße vom Vorsitzenden Ehemalige Ernst Wendland
Die Mitgliederzahl im DBwV steigt auf 203.000
Der Landesverband West muss aus dem Objekt Südstraße ausziehen. Eine neue Unterbringung wird gesucht.
Schmelzer berichtet von der Landestagung.
Es gibt in Einsatzgebieten weltweit 48 Ansprechpartner des DBwVerbandes.
Hauptmann a.D. Volker Jung, Vorsitzender Bezirk I im LV West
Jung berichtet von aktuellen Themen zu Beihilfe, Besoldungsverordnung, GKV-Versichertenentlastungsgesetz
er empfiehlt die Webadresse www.beihilfe.bund.de alles um die Beihilfe
gibt Hinweise auf die neue Bundesgeschäftsstelle in Berlin
siehe Folien des Vortrages
Oberstleutnant Wolfgang Hartung, Stabsabteilung I AHEntwg
überbringt Grüße des Generals
stellt Bewegungsangebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vor. Siehe hier Folien des Vortrages.
Ehrungen:
5 Kameraden haben ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung zugesagt und
werden von Rudolf Schmelzer und Volker Jung für ihre Treue zum Verband geehrt.
Herr Oberst a. D. Dipl.-Ing. Siegfried Kleinsmann für 40 Jahre
Herr Oberfeldwebel d. R. Ferdi Siepen für 40 Jahre
Herr Stabsunteroffizier d. R. Heinz Gerd Jachwitz für 50 Jahre
Herr Stabshauptmann a. D. Helmut Köhler für 50 Jahre
Herr Hauptmann a. D. Peter Poth für 50 Jahre
siehe Fotos unten
Im Oktober erhalten weitere 12 Kameraden eine Treueurkunde mit Anstecknadel auf dem Postweg.
Herr Oberstabsbootsmann a. D. Lutz Biedermann 25 Jahre
Herr Hauptmann a. D. Ulrich Kucharczyk 40 Jahre
Herr Obermaat d. R. Robert Olschewski 40 Jahre
Herr Oberstabsfeldwebel a. D. Willi Dohr 50 Jahre
Herr Hauptmann a. D. Manfred Kirgis 50 Jahre
Herr Stabshauptmann a. D. Helmut Köhler 50 Jahre
Herr Hauptmann d. R. Rolf J. Kohlhoff 50 Jahre
Herr Oberstleutnant a. D. Hermann Kossel 50 Jahre
Herr Oberstabsfeldwebel a. D. Joachim Pyta 50 Jahre
Herr Oberst a. D. Dieter Seebeck 50 Jahre
Herr Oberstabsfeldwebel a. D. Theodor Weßelbaum 50 Jahre
Herr Hauptfeldwebel a. D. Georg Kühn 60 Jahre
Kaffeepause:
In der Pause wurde zu Gunsten der "fips gGmbH - Hilfen für Kinder und Familien" Spenden gesammelt.
Hierbei kamen 230,56 Euro zusammen.
fips Köln bietet ein breites Angebot an sozialen und medizinischen Hilfeleistungen an. Zu den Aufgaben gehört es, pflegebedürftigen und kranken Menschen Hilfe zu leisten und sie dabei zu unterstützen ein möglichst selbstständiges Leben zu Hause führen zu können. Sie finanzieren die Leistungen über die Kranken- und Pflegeversicherungen, Jugendämter und Sozialhilfeträger.Vorträge:
- Herr Peter Stegmeyer, Geschäftsführer Arbeiter-Samariter-Bund Köln hält einen Vortrag zur
Aktuellen Entwicklung der ambulanten und stationären Versorgung pflegebedürftiger Menschen.
Peter Stegmaier beruhigte zunächst die Zuhörer, dass nur 16 % der über 65jährigen pflegebedürftig sind. Von den 2,8 Millionen Pflegebedürftigen sind nur 850.000 in stationärer Behandlung. Es geht also den meisten Menschen bei uns sehr gut. Die negativen Schlagzeilen, die hier und da zu lesen sind, geben nicht die tatsächliche Situation im Pflegebereich wieder. Sie sind nur ein Schlaglicht, wenn auch ein bedauernswert schlechtes. Ausführlich ging er auf die ambulante, die teilstationäre und die stationäre Pflege ein und machte an einigen Rechenbeispielen deutlich, welche Kosten auf die Familien zukommen, wenn jemand pflegebedürftig wird.
Die anschließenden Fragen zeigten die Notwendigkeit und die Wichtigkeit dieses Themas.
- Herr Rechtsanwalt Reiner Meyer ist Fachanwalt für Familienrecht und informiert zum Pflege-Betreuungsrecht.
Siehe hier das Informationsmaterial zum Vortrag.
- Reiner Meyer machte auf die Fallstricke aufmerksam, die bei der Pflege und Betreuung auftreten können, wenn man nicht vorgesorgt hat und dazu juristisch kompetent beraten wurde.
Termine für 2019:
Frühjahrsmitgliederversammlung am 13.04.2019, 10:00 Uhr
Sommergrillfest am 17.08.2019, 11:30 Uhr
hier in der Konrad-Adenauer-Kaserne.
Verabschiedung:
Achim Dunker bedankt sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und wünscht ein gutes Nachhausekommen.
Er dankt den Vortragenden und dankt auch dem gesamten Vorstand für die Vorbereitungen und die Unterstützung.
Dunker beendet die Mitgliederversammlung.
Traditionsgemäß wird zum Erbsensuppen-Essen eingeladen.
Fotos:
zum vergrößern Fotos anklicken!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Text: Hentschel, Hornemann
Fotos: Hentschel
| zur Startseite |