Mitgliederversammlung im Frühjahr 2019


im großen Saal des Tagungszentrums der Konrad-Adenauer-Kaserne

 

 

Ablauf und Tagesordnung

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Köln eröffnet Punkt 10:00 Uhr die Mitgliederversammlung. Er begrüßt die anwesenden 85 Personen, bestehend aus Mitgliedern, Angehörigen, Vorstandsmitglieder und Gästen aus befreundeten Kameradschaften.

Gäste sind:

  • Herrn Kapitänleutnant a.D. Horst Rieß, Vorsitzender K ERH Großraum Bonn

  • Herrn Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner,Vorsitzender K ERH Köln-Porz-Wahn

  • Herrn Hauptmann a.D. Andreas Wulf, stellv. Vorsitzender StOKa Köln

  • Herrn Stabsfeldwebel Gerd Krämer, Kassenverwalter der StOKa

  • Herrn Oberstleutnant Lutz Meier, Vorsitzender Truppenkameradschaft, Personalratsvorsitzender des Amtes für Heeresentwicklung und geplanten neuen Landesvorsitzenden im LV West

  • Herrn Stabsfeldwebel Volker Keil, stellv. Vorsitzender der StOKa Köln-Porz-Wahn und Landesbeauftragter für Beteiligungsrechte und geplanten neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden im LV West

  •  Herrn Hauptmann a.D. Winfried Mennemann, Ltr Regionalstelle Ehem. Köln Bw Sozialwerk

  • Herrn OStFw a.D. Hermann Borchert, Ehrenmitglied im DBwV,

 

Am heutigen Tag haben Geburtstag:

  • Oberstleutnant a.D. Jürgen Ladewig - 82 Jahre

  • Stabshauptmann a.D. Helmut Echternach - 68 Jahre

  • Hauptmann a.D. Günther Schmelzer - 84 Jahre

  • Oberstabsfeldwebel a.D. Ernst Helmut Cramer - 78 Jahre

  • Feldwebel d.R. Karlheinz Tröster - 69 Jahre

  • Stabsunteroffizier d.R. Karlheinz Backhausen - 69 Jahre

Herzlichen Glückwunsch!

Nach Hinweisen auf die ausgelegten Unterlagen erklärt Achim Dunker den Ablauf der Mitgliederversammlung und die Tagesordnung.

 

2. Gedenken verstorbener Kameradschaftsmitglieder

Dunker bat die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben und verlas die Namen der Verstorbenen, die gleichzeitig auf der großen Leinwand angezeigt wurden.

Seit der Herbstmitgliederversammlung am 20.10.2018 sind in der Kameradschaft verstorben:

  • OTL a.D. Klaus Franke (10.08.2018)

  • OSF a.D. Ernst-Gerd Koppenhöfer (03.10.2018)

  • Frau Gisela Schuster (08.10.2018)

  • SH a.D. Dieter Filzen (24.10.2018)

  • OTL a.D. Hans Nube (18.11.2018)

  • OTL a.D. Dirk Heye (10.12.2018)

  • OTL a.D. Reinhard Jütte (10.12.2018)

  • SF a.D. Werner Andernach (23.12.2018)

  • FK a.D. Heinrich Besold (28.12.2018)

  • HG d.R. Gerd Weber (00.12.2018)

  • OSF a.D. Willibald Schulz (17.01.2019)

  • OTL a.D. Dieter Jordan (01.02.2019)

  • HG d.R. Thomas Rasche (11.02.2019)

  • H a.D. Harald Satzky (13.02.2019)

  • SF a.D. Josef Heil (21.02.2019)

  • SF a.D. Helmut Kiauka (04.02.2019)

  • H a.D. Jörg Heinemann (00.02.2019)

  • SF a.D. Gunther Siegel (13.03.2019)

  • OSF a.D. Heinz Rühle (16.03.2019)

  • H a.D. Hans Baumgarth (22.03.2019)

  • SF a.D. Heinrich Breuer (00.03.2019)

  • OTL a.D. Joachim Barbknecht (08.04.2019)   

Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen.

 

3. Grußwort der Gäste

Oberstleutnant Lutz Meier überbrachte die Grüße des Vorsitzenden der StOKa Köln, Oberst Andreas Bruckner, der leider nicht selbst kommen konnte.

Er stellte sich vor und skizzierte seine Arbeit als Vorsitzender der TruKa und Vorsitzender des Personalrats im Amt für Heeresentwicklung. Des Weiteren ging er darauf ein, nach seiner Wahl zum Mitglied des Landesvorstands in die Aufgaben des Landesvorsitzenden hinein zu wachsen. Im kommenden Jahr würde Thomas Sohst sein Amt als Landesvorsitzender an ihn übergeben.

Dunker wünschte ihm alles Gute zur Wahl und eine glückliche Hand in der künftigen Leitung des Landesverbandes West.

 

4. Vortrag "Vollmachten, Verfügungen"

Stabsfeldwebel Volker Keil referiert zum Thema "Vollmachten, Verfügungen..."

Die Folien des Vortrages können hier eingesehen werden.

 

5. Ehrungen

Stabsfeldwebel Volker Keil führt die Ehrungen durch.

Treueurkunden und Anstecknadel für

  • 25 Jahre: Frau Brigitte von Grabe

  • 50 Jahre: Oberstleutnant a.D. Dr. Rolf Abresch

  • 60 Jahre: Stabsfeldwebel a.D. Hubert Römann

Achim Dunker erinnert an die vergangenen Zeiten und nennt Namen damaliger Persönlichkeiten, Bundeskanzlern, deutschen und amerikanischen Präsidenten.

Im April erhalten weitere Treueurkunden für

25 Jahre: Frau Dr. Renate Sostmann
25 Jahre: Generalmajor a. D. Werner Widder
40 Jahre: Oberstleutnant a. D. Holger Fried
40 Jahre: Oberstabsfeldwebel a. D. Herbert Luh
40 Jahre: Oberfeldwebel d. R. Rolf Niemann
50 Jahre: Oberstabsfeldwebel a. D. Winfried Artus
50 Jahre: Oberstabsfeldwebel a. D. Manfred Ladra
60 Jahre: Hauptmann a. D. Reinhold Hoffbauer
60 Jahre: Stabsfeldwebel a. D. Wolfgang Karsch

Herr Oberst a.D. Egbert Kohler hat im Jahr 2015 keine Urkunde erhalten. Er erhält nachträglich die Urkunde für 40 Jahre Treue zum Verband.

Die Urkunden und Anstecknadel werden wunschgemäß mit der Post verschickt.

 

6. Kaffeepause

In den 20 Minuten Pause werden Kaffee und Kaltgetränke serviert.

Die obligatorische Geldsammlung - diesmal für die "Veteranen-Stiftung" - ergibt 244,50 Euro. Herzlichen Dank bei den Spendern.

 

6 a. Kurzvortrag

Oberstleutnant a.D. Dieter Bahlmann erzählt - teils humorvoll - aus seiner persönlichen Sicht Erfahrungen bei der Beschaffung von Hörgeräten und den besonderen Schwierigkeiten bei der Abrechnung.

 

7. Vortrag StFw Volker Keil "Aktuelles aus der Verbandspolitik"

Einen Überblick können Sie hier aus den Folien entnehmen.

 

7 a. Änderung der Tagesordnung

Ein Mitglied hatte schriftlich die Änderung der Tagesordnung beantragt zum Thema "Unterstützung der Bearbeitungszeiten Beihilfe " - jedoch kurz vor der Veranstaltung seinen Antrag zurückgezogen.

Stabsfeldwebel Gerd Krämer erklärt das weitere Vorgehen des DBwV zur Petition "Beihilfebearbeitungszeiten". Es wird beantragt und versucht, Verantwortliche auf Landes- und Bundesebene an "einen Tisch" zu holen, um die Bearbeitungszeiten der Beihilfe zu verkürzen.

 

8. Schlusswort und Verabschiedung der Gäste

Achim Dunker verweißt auf die Homepage der ERH und die Programme des Frauentreffs 'KKK', der neuen Radlergruppe sowie der Wandergruppe .

Folgende Termine stehen in diesem Jahr noch an:

  • 17. August 2019 ab 11:30 Uhr: Sommer(grill)fest

  • 09. November 2019 ab 10:00 Uhr: Herbstmitgliederversammlung

Achim bedankt sich bei den Anwesenden für ihr Kommen, wünscht einen guten und sicheren Nachhauseweg und lädt zum traditionellen Erbsentopfessen ein.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Der Vorsitzende beendet die Versammlung um 12:30 Uhr.

 

Erbseneintopfessen

Wir bedanken uns beim Küchenpersonal für die Zubereitung des Erbseneintopfes und der Bewirtung mit kalten und warmen Getränken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier eine Auswahl einiger Fotos - ohne weitere Kommentare. Zum vergrößern Foto anklicken!

Text/Fotos: StFw Joachim Hentschel


| -> Startseite | nach oben |