Frühjahrsmitgliederversammlung 2014


Die Frühjahrsmitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes fand am 15.03.2014 in der Konrad-Adenauer-Kaserne, Tagungsszentrum Amt für Heeresentwicklung statt.

Der Vorsitzende der ERH Köln, StHptm a.D. Helmut Köhler begrüßt die Mitglieder und die Gäste zur Frühjahresmitgliederversammlung. Insgesamt haben 97 stimmberechtigte Mitglieder den Weg in die Konrad-Adenauer-Kaserne gefunden.

Besonders begrüßte Kamerad Köhler folgende Gäste:

StHptm a.D. Köhler gedachte der Toten und erwähnte besonders den Tod des Ehrenvorsitzenden der ERH Köln, Hptm a.D. Hans Joachim Bauer. Er würdigte dessen Verdienste bei der Führung dieser Kameradschaft, seinen unermüdlichen Einsatz in den Angelegenheiten des Verbandes und seine ausgeprägte Kameradschaft.

Oberstleutnant Lemaire überbrachte die Grüße des Amtschefs „Amt für Heeresentwicklung“ und zeichnete einen kurzen Abriss über die neuen Aufgaben des Amtes.

Hptm a.D. Ernst Wendland richtete die Grüße des Landesvorsitzenden WEST DBwV e.V.,

OTL Thomas Sohst und des gesamten Landesvorstandes aus und stellte noch einmal die zahlenmäßige Bedeutung der Säule der ERH heraus.

Hptm Hendrik Rottmann als Vorsitzender der Standortkameradschaft Köln dankte für die Einladung und äußerte sich kritisch über die politische Leitung des Ministeriums. Vor allem dankte er dem scheidenden Vorsitzenden, StHptm a.D. Helmut Köhler für seine unermüdliche Arbeit innerhalb des Verbandes und Frau von Grabe für ihre erfolgreiche Arbeit in der Führung des Frauenkreises.

Im Vortrag „Aktuelles aus der Verbandsarbeit des DBwV für die Mitglieder der ERH“ ging der Vorsitzenden ERH aus dem Bundesvorstand Hptm a.D. und StHptm d.R. Albrecht Kiesner auf die Verhandlungsrunde im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes, die Bestätigung des Bundesverwaltungsgerichtes zum Streikverbot für Beamte (und Soldaten), über seinen Besuch bei der Versammlung des Seniorenverbandes der Polizei in Potsdam und die Verbandsstruktur ein. Der Verband hätte positiv bemerkt, dass die neue Ministerin gewaltig „aufräumen“ und sich von „altem“ Personal trennen würde. Konkrete Maßnahmen seien bis zum Sommer 2014 zu erwarten. Der Verband verspricht sich eine Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes (als Artikelgesetz) im Wesentlichen bei den Themen „Wegfall der Hinzuverdienstgrenze für die Soldaten und besonders der Soldaten mit NVA–Vordienstzeiten, beim Versorgungsausgleich für Geschiedene und bei der Versorgung der Soldaten (hier: bei WDB-Schäden und der normalen Versorgung soll die Bearbeitung in einer Hand sein). Aus der Mitte der Mitgliederversammlung wurde deutliche Kritik an den in vielen Fällen nach wie vor zu langen Beihilfebearbeitungszeiten geäußert.

Die Sammlung zu Gunsten der Heinz-Volland-Stiftung ergab 263,80 €.

Kamerad OStFw a.D. Marohn wurde für seine geleistete Arbeit im Vorstand und im Stammtisch Ehrenfeld geehrt. Marohn scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus. Er erhielt ein Buch des Landesvorsitzenden WEST mit Widmung.

Hptm a.D. Eckhard Tschirner wurde für seine äußerst langjährige Mandatstätigkeit mit der Medaille für 40jährige Mandatstätigkeit des Verbandes ausgezeichnet.

Im Rechenschaftsbericht des scheidenden Vorsitzenden, StHptm a.D. Helmut Köhler, berichtete dieser über die Aktivitäten der Kameradschaft in den vergangenen 2 Jahren.

Für die Wahl übernahm Hptm a.D. Ernst Wendland die Leitung der Mitgliederversammlung. Nach der Entlastung des Vorstandes treten der stv. Vorsitzende, Hptm a.D. Udo Kloos und Frau Brigitte von Grabe vor und ehrten im Namen des Vorstandes den scheidenden Vorsitzenden Kamerad Köhler mit einem Geschenkkarton edlen Weines und einem Blumenstrauß für Frau Köhler.

Die anschließende Wahl ergab folgendes Ergebnis:

Delegierte für die Landesversammlung West

  1. Delegierter OTL a.D. Krüger
  2. Delegierter Hptm a.D. Kloos
  3. Delegierter OTL d.R. Hornemann
  4. Delegierter Hptm a.D. Tschirner

Ersatzdelegierte für die Landesversammlung West

  1. Ersatzdelegierter Frau von Grabe
  2. Ersatzdelegierter StHptm a.D. Köhler
  3. Ersatzdelegierter StHptm a.D. Ebrecht
  4. Ersatzdelegierter OTL a.D. Gaab
  5. Ersatzdelegierter Hptm a.D. Fedder

Nach der Übergabe der Versammlung an den neuen Vorsitzenden bedankte sich OTL a.D. Dietmar Krüger für die Teilnahme und gute Durchführung der Versammlung und bat zum traditionellen Erbseneintopfessen.

hier geht es zum Bericht:

 

-------------------------

 

 

Geschafft!

Geschafft 1:

StHptm a.D. Helmut Köhler hat nach seiner dritten Amtsperiode das Amt des Vorsitzenden der Kameradschaft abgegeben. Auf der Mitgliederversammlung ím März 2014 stellte er sich nicht wieder zur Wahl und hat damit nach mehr als sechs sehr erfolgreichen Jahren in der Amtsführung seine Aufgabe geschafft.

Geschafft 2:

OTL a.D. Dietmar Krüger hat es geschafft, in dieser Mitgliederversammlung das Amt des Vorsitzenden der Kameradschaft ERH Köln zu übernehmen.

Geschafft 3:

Die drei Beisitzer OStFw a.D. Erhard Marohn, OTL a.D. Hans-Albert Tendick und Hptm a.D. Rainer Wenner und haben es geschafft, ihre Aufgaben bis zum Ende der abgelaufenen Wahlperiode erfolgreich wahrzunehmen. Alle drei sind aus persönlichen, teilweise auch gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden.

Geschafft 4:

Die drei Beisitzer Hptm a.D. Wolfgang Everschor, Hptm a.D. Rainer Fedder und OStFw a.D. Franz-Peter Müller haben es geschafft, in der Mitgliederversammlung zu neuen Beisitzer gewählt zu werden. Aufgaben sind ihnen auch schon übertragen worden, so dass sie keine Langeweile haben werden und sich aktiv im Vorstand einbringen können.

Geschafft 5:

Die beiden Beisitzer Hptm a.D. Rainer Fedder und OTL a.D. Eugen Gaab haben es geschafft, 40 Jahre lang dem Verband die Treue zu halten. Aus diesem Grunde wurde beiden die Treueurkunde durch den Bezirksvorsitzenden OStFw a.D. Hubert Henk und von unserem neuen Vorsitzenden OTL a.D. Dietmar Krüger im Rahmen einer Vorstandssitzung am 15.05.2014 überreicht. ( Mehr hierzu unter „Kameradschaft ERH-Köln“/Ehrungen )


Veränderungen im Vorstand der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene Köln

Der am 15.03.2014 in der Frühjahrsmitgliederversammlung gewählte Vorsitzende der KERH Köln trat am 05.07.2014 zurück.

Gemäß § 12 Abs. 4 der Satzung des Deutschen BundeswehrVerbandes, tritt in diesem Falle der stv. Vorsitzende an dessen Stelle.

Neuer Vorsitzender der Kameradschaft ERH Köln ist demzufolge: Hauptmann a.D. Udo Kloos

In einer außerordentlichen Vorstandssitzung am 10.07.2014 wurde ein neuer stv. Vorsitzender gewählt.
Der bisherige Beisitzer im Vorstand KERH Köln, Oberstabsfeldwebel a.D. Franz-Peter Müller ist neuer stellvertretender Vorsitzender.

Weiterhin wurde Oberstleutnant a.D. Dietmar Krüger als neuer Beisitzer gewählt.