Frühjahrsmitgliederversammlung 2013


Die Frühjahrsmitgliederversammlung fand am 16.03.2013 im Heeresamt statt.

Begrüßung, Eröffnung der Versammlung

Köhler begrüßt zunächst die neuen Mitglieder, die erstmals zur Versammlung gekommen sind. Des Weiteren den stellvertretenden Amtschef Heeresamt, Brigadegeneral Fischer, den Bezirksvorsitzenden II/1, OStFw a.D. Henk, Herrn Deml von der Dombauhütte Köln, OStFw a.D. Borchert und den Ehrenvorsitzenden der ERH Köln Hptm a.D. Bauer.

Gedenken verstorbener Mitglieder

Traditionsgemäß gedenkt die Versammlung der Mitglieder, die seit der letzten Versammlung verstorben sind. Köhler verliest die Namen, die zugleich auf der Anzeigetafel zu lesen sind.

Grußwort der Gäste

Fischer unterstreicht die Bedeutung solcher Mitgliederversammlungen, die schon Tradition des Hauses sind. Damit unterstützt das Heeresamt den Deutschen BundeswehrVerband. Die Leistungen des Verbandes hat Fischer auch selbst erfahren können, als er am Alterssicherungsseminar teilgenommen hat. Auf diesem Seminar hat er wertvolle Hinweise für die Zeit nach seinem aktiven Dienst erhalten. Er geht noch kurz auf die Veränderungen in der Bundeswehr ein und erwähnt besonders, dass das Heeresamt ab 27.06.2013 in das Amt für Heeresentwicklung umbenannt wird.
Henk übermittelt die Grüße des Landesvorsitzenden OTL Sohst. Im Landesverband wird zur Zeit die im Mai stattfindende Landesversammlung vorbereitet. Dies ist eine Antragsversammlung, die die 19. Bundesversammlung vorbereitet. Es wird darüber nachgedacht, die Wahlperiode auf 5 Jahre auf Bundes- und Landesebene zu verlängern.

Vortrag:

"Die Geschichte der Dombauhütte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert"
Mehrere Teilnehmer äußerten sich sehr positiv über diesen Vortrag, der einen geschichtlichen Aspekt des Wahrzeichens der Stadt Köln zum Thema hatte und insoweit nicht das Übliche wie Beihilfe oder Versorgung beinhaltete.

In der Kaffeepause erbrachte die Sammlung für die Dombauhütte 288,00 EUR.

Ehrung von Mitgliedern

Von den vielen Mitgliedern, die zur Ehrung anstanden, konnten folgende Urkunden überreicht werden:
OStFw a.D. Günter Ebrecht, OStFw Erhard Marohn, OStFw a.D. Adalbert Ronig, OStFw Hans-Peter Schuppen für 50jährige Mitgliedschaft
Hptm a.D. Udo Kloos, Hptm a.D. Joachim Kretschmer, Hptm a.D. Klaus Terlau für 40jährige Mitgliedschaft

Wichtiges und Neues aus der Beihilfe, insbesondere bei Pflegeleistungen

RAR Günter Haupt war Dezernent in der Wehrbereichsverwaltung in Düsseldorf und über viele Jahre mit Beihilfeanträgen bzw. –fragen befasst. Sein Vortrag ist hier abrufbar.

Vorstandsarbeit

Köhler weist auf die Landesversammlung hin, die im Mai in Bad Neuenahr stattfindet. Das Sommergrillfest findet dieses Jahr am 24.08.2013 statt und die nächste Mitgliederversammlung am 19.10.2013.

Schlusswort und Verabschiedung der Gäste

Köhler bedankt sich bei den Gästen, den Organisatoren der Veranstaltung und beim Hausherrn für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten, schließt die Versammlung und bittet zum traditionellen Erbseneintopfessen.