40 Jahre ERH Köln


ERH-Köln 40 Jahre und kein bisschen altersschwach!

Die Kameradschaft ERH Köln wurde am 14.03.2010 immerhin 40 Jahre alt. Auf diesen besonderen Tag wies der Vorsitzende der Kameradschaft, Stabshauptmann a.D. Helmut Köhler, auf der Mitgliederversammlung am Vortag, den 13.03.2010, hin. Die Kameradschaft ist zuständig für den Großraum Köln (ohne Köln-Porz/Wahn) mit den Außenbereichen von Brühl bis einschließlich Leverkusen und von Erftstadt bis Bergisch Gladbach mit einem Durchmesser des Bereiches von etwa 35 Km.

Dieser große Betreuungsbereich hat den Vorteil, dass viele ehemalige aktive Soldaten und ihre Angehörigen allein schon wegen ihres Wohnsitzes zur Kameradschaft gehören. (Von wenigen Mitgliedern in 1970 über 2400 in 1992 und jetzt 1600 in 2010.) Dies wird auch dadurch begünstigt, dass viele wichtige Ämter der Bundeswehr ihren Sitz im Bereich der Stadt Köln haben. Andererseits hat diese Größe auch einen Nachteil, nämlich den des damit verbundenen Betreuungsaufwandes über große Entfernungen hinweg. Gerade deshalb hat sich die Kameradschaft gut organisiert und gestaltet entsprechende Angebote: Als besonders große und wichtige Veranstaltungen sind die Bälle in der Flora zu nennen, bei denen bis zu 400 Personen erschienen.

Die Einstellungen der Menschen zu Freizeitaktivitäten ändern sich jedoch im Laufe der Zeit und der Zuspruch zu diesen Bällen wurde immer geringer. Wir mussten uns aus Kostengründen eine andere Form der Veranstaltung überlegen. Im Jahr 2009 konnten wir bereits unser 3. Sommergrillfest eröffnen und wir stellen mit Freude fest, dass dieses Zusammentreffen der Mitglieder mit ihren Angehörigen besser in die heutige Zeit passt, als die früheren Bälle.

Wir werden auch in diesem Jahr wieder ein Sommergrillfest veranstalten, und zwar am 21.08.2010.

Zu den „Dauerbrennern“ gehören unsere 4 Stammtische im Stadtgebiet Köln und eine Frauengruppe, die im Dezember vergangenen Jahres ihr 30jähriges Bestehen feiern konnte.
Die Stammtische sind ein Forum regelmäßiger Begegnungen. „Es ist schön, wenn man sich sieht, weiß, wie es dem anderen geht und hat das Gefühl der Gemeinsamkeit“. So leben unsere Stammtische vom regen Besuch unserer Mitglieder. Traditionell werden in unseren Stammtischen 1x im Jahr ein festlicher Jahresabschluss teilweise mit Ehefrauen und Hinterbliebenen durchführt.

Neben den Stammtischen und dem Frauenkreis erfreuen sich unsere Radwandergruppe und die Wandergruppe großer Beliebtheit. Dass die Kameradschaft so nachhaltig und erfolgreich wirken konnte, liegt an den bisherigen äußerst engagierten Vorstandsmitgliedern, angeführt von den Vorsitzenden: Oberst a.D. Karl-Heinz Meißner (1970–1982), Hauptmann a.D. Wolfgang Klages (1982–1990), Oberstleutnant a.D. Joachim Barbknecht (1990–1992), Hauptmann a.D. Hans-Joachim Bauer (1992–2008) und schließlich Stabshauptmann a.D. Helmut Köhler, der auf der Mitgliederversammlung am 13.03.2010 in seinem Amt bestätigt wurde.

Anschließend überreichte der neue Vorsitzende der Ehemaligen im Bundesvorstand, Hauptmann a.D. Rolf Meyer zusammen mit dem Ehrenmitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Hermann Borchert dem wiedergewählten Vorsitzenden der ERH Köln den großen Schirm des Bundeswehrverbandes, der ihn und die Kameradschaft vor Regen, Wind und schlechtem Wetter beschützen soll.