20. Hauptversammlung DBwV in BERLIN vom 13. bis 17. November 2017


 Der Deutsche BundeswehrVerband fordert für die Tarifrunde 2018 eine Erhöhung!


Erklärung der 20. Hauptversammlung:

 


 

siehe auch Homepage DBwV: Homepage DBwV - Aktuelle Themen - Hauptversammung 2017


Das große Finale

 

Emotionale Momente und handfeste Verbandspolitik: Der letzte Tag der 20. Hauptversammlung des DBwV enthielt alles, was den Verband ausmacht. Rund 600 Anträge zur Verbandspolitik wurden diskutiert, ein Großteil davon wurde beschlossen. Zudem wurde mit Stabshauptmann Hartmut Schönmeyer ein Mandatsträger verabschiedet, der sich in vielen Jahren Vorstandsarbeit um den Verband verdient gemacht hat. Die Teilnehmer applaudierten minutenlang. Und DBwV-Vorsitzender Oberstleutnant André Wüstner schloss die Versammlung mit einem Versprechen: „Wir werden vier Jahre Vollgas geben.“

 

gepostet von DBwV:    

 

Freitag, 17.11.2017 - 4. Tag

 

siehe auch Homepage DBwV

Nach einer weiteren Nacht in diesem schönen Hotel treffen sich die Landesverbände nochmals zu einer letzten Aussprache.

Danach dürfen die Delegierten wieder nach Hause.

 

 

Donnerstag, 16.11.2017 - 3. Tag

 

siehe auch Homepage DBwV

zum vergrößern Bild anklicken!

Nach einem relativ anstrengenden Kameradschaftsabend startet der neue Tag mit Vorträgen. Zuerst spricht der Wehrbeauftragte,

 

dann tritt der Generalinspekteur General Volker Wieker vor das Mikrofon; seit 21.01.2010 unser ranghöchster Soldat.

 

Anschließend finden Diskussionen und Aussprachen statt. Der Wehrbeauftragte und der Generalinspekteur stellen sich den kritischen Fragen der Delegierten.

Die Continentale mit Herz: Wie immer der bewährte Partner der Förderungsgesellschaft und damit auch unserer Mitglieder. Bei der 20. Hauptversammlung übergab Detlef Austermann, Conti-Direktor für Vertriebsmarketing, jeweils einen Scheck in Höhe von 1500 Euro an die Soldaten und Veteranen Stiftung und an die Heinz-Volland-Stiftung. Dafür sagen wir von ganzem Herzen: DANKE!

Foto/Text: DBwV über flickr.com

 

Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages ist für alle Soldaten Ansprechpartner bei Beschwerden und Vorschlägen. Seit dem 20. Mai 2015 ist Hans-Peter Bartels im Amt (Quelle: dpa)

Emmanuel Jacob, Präsident EUROMIL

Foto: DBwV über flickr.com

Hoher Besuch bei der 20. Hauptversammlung des DBwV: Am heutigen Morgen sprachen der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, und der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels zu den Delegierten. In Bezug auf die Traditionsdebatte sagte General Wieker, dass der DBwV selbst ein Stück Tradition der Bundeswehr geworden sei. Bartels wiederum betonte: „Der DBwV ist für mich ein Stück gelebte Demokratie in unserer Republik, eine Stück Innere Führung in der Bundeswehr.“

Foto: DBwV über flickr.com

Der Nachmittag beginnt mit der 6. Plenarsitzung.
  • Fortsetzung der Antragsberatung und -beschlussfassung
  • Genehmigung der Haushaltsermächtigung
  • Beschlussfassung über den Mitgliedsbeitrag
  • Rückgabe der Leitung an den Bundesvorsitzenden
  • Ehrungen
  • Schlusswort des Bundesvorsitzenden

 

 

Die Delegierten der Hauptversammlung bestätigten den Beschluss des Bundesvorstandes, für die Tarifrunde 2018 eine Tariferhöhung zu fordern.

siehe auch DBwV: DBwV fordert 6,5 Prozent für die Tarifrunde 2018

Foto: DBwV/Scheurer

Auch in den Pausen gehen die Gespräche weiter. Hier im Bild der Bezirksvorsitzende, Hptm a.D. Volker Jung.

Eine Spende für die Heinz-Volland-Stiftung.

Impressionen.

 

OStFw a.D. Achim Dunker (re.) aus unserer ERH erhält für seine langjährige Tätigkeit im DBwV die Verdienstnadel in Gold.

 

Hartmut Schönmeyer (l.) wurde vom Bundesvorsitzenden zum Ehrenmitglied ernannt Foto: DBwV/Scheurer (siehe auch Artikel)

 

 

| nach oben |

 

Mittwoch, 15.11.2017 - 2. Tag

zum vergrößern Bild anklicken!

 

Der 3. Tag startet mit der Versammlung der Säulen. Bei der ERH hören wir den Tätigkeitsbericht durch den Vorsitzenden, Albrecht Kiesner. Es folgen Personaldiskussionen. Der stellv. Vorsitzender, Horst Rieß, hat heute Geburtstag; er wird 77 - Herzlichen Glückwunsch.

Der späte Vormittag beginnt mit der 3. Plenarsitzung. Tagesordnung: Wahl des neuen Bundesvorstandes nach der neuen  geltenden Satzung.
Auch die Versammlung der Säulen und die Wahl der Säulenvorstände liegt heute an.

Foto: DBwV über flickr.com: Delegierte geben ihr Votum ab

Nach kleineren Problemen mit dem Televoter steht das Wahlergebnis fest.

OTL André Wüstner mit über 96 % wiedergewählt.

 

 

Auch der Stellvertreter wird im Amt bestätigt.

weitere Wahlergebnisse...

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch der Vorsitzende ERH, Albrecht Kiesner, wurde wiedergewählt.

André Wüstner (Mi.) mit seinen beiden Stellvertretern Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (r.) und Hauptmann Andreas Steinmetz.

Foto/Text: DBwV über flickr.com

Bestätigung für vier erfolgreiche Jahre im Amt: Der DBwV-Bundesvorsitzende André Wüstner wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt.

Foto/Text: DBwV über flickr.com

Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und Inspekteur des Heeres, Jörg Vollmer, bei der Versammlung der Säulen, Heer, 

Foto/Text: DBwV über flickr.com

Vizeadmiral und Inspekteur der Marine Andreas Krause, bei der Versammlung der Säulen, Marine, 

Foto/Text: DBwV über flickr.com

Delegierte geben ihr Votum ab.
Verbandsschiedskommissionen und Revisoren sind auch gewählt worden.

Foto/Text: DBwV über flickr.com

Ab 21 Uhr dann der Kameradschaftsabend. Im Vordergrund Hptm a.D. Eckhard Tschirner, dahinter OTL Andreas Bruckner.

Lasst es euch schmecken! Morgen geht's weiter.

Die Band des DBwV spielt zur Unterhaltung.

 

| nach oben |

 

Fotos: F.-P. Müller, U. Kloos

 


 

Dienstag, 14.11.2017 - 1. Tag
 

siehe auch Homepage DBwV vom 13.11.2017: 20. Hauptversammlung: Start wird mit Spannung erwartet – Kranzniederlegung am Bendlerblock

 

 

zum vergrößern Bild anklicken!

 

Der Tag startet mit einem guten Frühstück.

 

Es geht los mit der ersten Plenarsitzung  gem. Tagesordnung.
OTL Wüstner eröffnet die Versammlung.

Erst Beschlussfassung der Geschäftsordnung dann wählen die 260 Delegierten das Präsidium.

Die Versammlung wurde vom gewähltem Präsidium übernommen.
Wahlausschuss und Redaktionsausschuss werden noch gewählt.

Grußwort: Regierende Bürgermeister von Berlin und Bundesratspräsident Michael Müller.

Tradition: Ehrenvorstände und Ehrenmitglieder.

2. Plenarsitzung: Nach heißen Diskussionen wurde über die neue Satzung abgestimmt. Von 257 gültigen Stimmen sagten 196 ja. Damit ist die neue Satzung angenommen.

OTL Lutz Mayer vom Amt für Heeresentwicklung freut sich zusammen mit OTL Thomas Behr.

Foto: DBwV über flickr.com

Das Plenum verfolgt aufmerksam die Debatten.

Foto: DBwV über flickr.com

Foto: DBwV über flickr.com:
Justitiar Major d.R. Christian Sieh auf der 20. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbands im Hotel Andel´s. Berlin

 

Foto: DBwV über flickr.com:
Delegierte gehen anlässlich der Totenehrungen in sich.

Gedenken an die Verstorbenen!

Foto: DBwV

Bilder der Kranzniederlegung:

Traditionell wird anlässlich der Hauptversammlung den Toten der Bundeswehr gedacht.
Auch in diesem Jahr legte eine Delegation der Standortkameradschaft Berlin am Ehrenmal der Bundeswehr im Bendlerblock einen Kranz nieder.
Den DBwV vertraten der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. Frank Udo Reiche, und der StoKa-Vorsitzende Hauptmann Ingo Zergiebel.

Quelle: DBwV

Fotos: DBwV über flickr.com

Foto: DBwV/Bombeke

Im Wald der Erinnerung am Einsatzführungskommando in Potsdam würdigte der DBwV die Toten der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Stellvertretend für den Bundesvorstand legte der Bundesvorsitzende, Oberstleutnant André Wüstner, dort wenige Tage vor der Hauptversammlung einen Kranz des Verbands nieder.

 

| nach oben |


Montag, 13.11.2017 - Anreisetag: Die 20. Hauptversammlung startet in BERLIN

 

zum vergrößern Bild anklicken!

 

 

Hier sind die Delegierten untergebracht!

Im "Andels Hotel Berlin",

Ernst Wendland, Vorsitzenden ERH im LV West, mit seiner Gattin checken am Meldekopf ein.

Zuerst die personalisierten Begrüßungsunterlagen empfangen, ...

... dann geht es da lang Herr Kloos ...

... und da gibt es den Schlüssel fürs Zimmer. Bis 18:30 Uhr ist die Anreise abgeschlossen.

Nach dem Abendessen werden die Delegierten auf die Versammlung eingestimmt; hier zuerst im Kreise des Landsverbandes West mit dem Landesvorsitzenden OTL a.D. Sohst

Auch der BV und seine Stellvertreter schauten vorbei; OTL  André Wüstner hielt eine kurze Rede.

Foto: DBwV über flickr.com

OTL Thomas Sohst vor den Delegierten des LV West.

Foto: DBwV über flickr.com

Um 22:00 Uhr endet der 1. Tag.

     

Fotos: F.-P. Müller, Text: J. Hentschel


20. Hauptversammlung: Diese Vielfalt gibt es nur beim DBwV!

Berlin. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ob ehrenamtliche Mandatsträger oder hauptamtliche Mitarbeiter – sie alle hatten in den vergangenen Wochen und Monaten ein klares Ziel vor Augen: den Start der 20. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbands am Montag, 13. November, in Berlin. Rund 260 Delegierte aus allen vier Landesverbänden sind dann aufgerufen, die Marschrichtung des Verbands für die kommenden Jahre vorzugeben.
 
Unabhängig, bewährt, erfolgreich: Dieses Motto des DBwV könnte passender nicht sein. Der Verband kann auf außerordentliche Erfolge zurückblicken, die in den vergangenen vier Jahren erzielt wurden. Auf politischer Ebene wurde eine ganze Reihe von Dingen bewegt, die den Menschen der Bundeswehr zugutekommen – hier sei als Beispiel nur das Artikelgesetz genannt. Auf unternehmerischer Seite hat der DBwV große Schritte unternommen, um den Verband modern und zukunftssicher aufzustellen – auch das mit Erfolg. Jetzt richtet sich der Blick in die Zukunft: Den weiteren Weg des Deutschen BundeswehrVerbands bestimmen die Teilnehmer der 20. Hauptversammlung.

Die Delegierten sind dabei ein Spiegelbild des Verbands – sie kommen aus allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen, aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten sind ebenso dabei wie Zivilbeschäftigte der Bundeswehr. Damit ist klar: Mit dieser Vielfalt, die es in dieser Form nur beim DBwV gibt, werden auf der Hauptversammlung die Interessen aller Menschen der Bundeswehr vertreten.

Das Programm, das vom 13. Bis 17. November auf die Versammlungsteilnehmer wartet, hat es in sich. Die Delegierten wählen nicht nur einen neuen Bundesvorstand für die kommenden vier Jahre, sie haben auch die anspruchsvolle Aufgabe, mehr als 600 Anträge zu beraten und zu beschließen. Diese wurden auf den vier Versammlungen in den Landesverbänden im Frühjahr und im Sommer erarbeitet und geben den Kurs für die Zukunft vor: Beschlossene Anträge sind Aufträge, die der neue Bundesvorstand umsetzen muss – sie sind somit auch ein gutes Beispiel für die funktionierende Basisdemokratie im DBwV.

Wir werden selbstverständlich auf unserer Homepage ebenso wie in unseren sozialen Medien laufend über die neuesten Entwicklungen auf der 20. Hauptversammlung berichten. Es wird spannend, also bleiben Sie dran!

Quelle: Homepage DBwV vom 10.11.2017

 

 

 

| nach oben |


 

Die Hauptversammlung rückt näher!

Delegierte bereiten sich auf die Hauptversammlung vor

Koblenz/Unna. Die Delegierten des Landesverbandes West im DBwV haben sich vergangene Woche einen weiteren Schritt der Hauptversammlung im November genähert. Der Landesvorsitzende, Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, hatte die Delegierten und Ersatzdelegierten nach Koblenz bzw. Unna eingeladen, um sie in den Inhalt der auf der Hauptversammlung neu zu beschließenden Satzung einzuweisen...

 

 

Quelle: DBwV


Die Delegierten informierten sich vor der anstehenden Hauptversammlung
über die geplante Satzungsreform Foto: Gerald Arleth

  

hier geht es zum Zeitplan...

Quelle: DBwV, Verbandsmagazin 8/2017, Seite 28 +29


| nach oben |